✱ ✱ ✱ INFO-LANDING PAGE
für den Stand der macromedia auf der MCC

Wir sind PONKAN-DELUXE und wir organisieren im Namen der Macromedia-Hochschule Leipzig einen kleinen Stand für die Manga-Comic-Con 2025, der Besuchern der Buchmesse die deutsche Mangaka-Szene näherbringen soll!

Diese kleine Webseite sollte euch eine Übersicht über alle Informationen verschaffen, danke für euer Interesse und eure Zusammenarbeit!!! 人(_ _*)


WER?

PONKAN-DELUXE ist ein Team bestehend aus vier Studentinnen, die für ihr Modul 'Interdisziplinäres Projekt' in Kooperation mit der MCC einen Stand organisieren wollen.
kontaktiere uns unter aculeati@gmail.com

(っ˘▽˘)(˘▽˘)˘▽˘)˘▽˘ς)

Wir studieren Gamedesign und Development im 4. Semester und haben es zu unserer Aufgabe gemacht, den Besuchern der MCC auf eine interaktive, spielerische Weise die Werke einiger deutscher Mangaka näherzubringen, indem wir unser theoretisches Gamedesigner-Wissen anwenden. (ノ= ⩊ = )ノ

Mehr zu unseren empfohlenen Manga/Comics:

Goldfisch
12+
Action/Fantasy/Comedy
von Shōnen-Manga inspiriert
3 Bänden bei Tokyopop
Fischerjunge Morrey erhält die Gabe, alles, was er berührt, in Gold zu verwandeln Weil das unpraktisch ist und er gierige Menschen anlockt, versucht er mit Otter "Otta" ein Gegenmittel zu finden Von Amazon und Thalia kaufbar

Autor: Nana Yaa
Bachelor in Kommunikationsdesign
Auch weitere Manga gemacht
https://www.tokyopop.de/buecher/shonen/goldfisch/

Sternensammler
15+
Boys Love/Drama
10 Bände bei Tokyopop

Beziehung zwischen Schüler Fynn (Schulschwänzer und faule Socke >.o!!! geht in die Schule!!!) und Schüler Niko (Sternengucker und Nerd) Phase des Zusammenkommens wird nicht in die Länge gezogen, sondern es geht eher um Probleme innerhalb der Beziehung Von Amazon, Thalia und Webseiten kaufbar

Autoren: Anna Backhausen/Sophie Schönhammer
Anna:
seit über zehn Jahren in der Indie-Comic- und Mangaszene aktiv
Vorliebe für analoge Zeichnungen; Aquarell, Tusche und Bleistift
Sophie:
hat Erfahrung im Print-Bereich durch zuvor selbstveröffentlichte Werke
Vorliebe für Alltagsgeschichten
https://www.tokyopop.de/buecher/boys-love/sternensammler/

Remembering Gale
16+
Slice of Life/Romanze/Drama

Hat Romanze (zwischen Männern), das ist aber nicht der Vordergrund der Story. Es geht um einen Highschool-Lehrer der in der Schule anfängt, weil er sich um „schwierige Schüler kümmern soll" Verschiedene Charaktere (Schüler und Lehrer) mit persönlichen Storylines und Problemen, die innerhalb des Manga thematisiert werden
Kaufbar im Shop oder lesbar auf Webtoons und Animexx

Autoren: Pushcart
Bob: (Marlin Beringer) 10 Jahre lang im Bereich Grafikdesign und Illustration entwickelt Wissenschaftscomics
Mim: (Miriam Cavalli) arbeitet hauptsächlich an Remembering Gale
https://remembering-gale.com/
https://www.webtoons.com/en/canvas/remembering-gale/list?title_no=116482

WIE?

Unser Messestand ist ausgestattet mit 3 magnetischen Wänden, an welchen sich jeweils ein Puzzle befindet. Die Motive dieser Puzzle sind verschiedene ausgewählte Cover von deutschen Manga.

Um den Ablauf unseres Standes besser zu verstehen, haben wir ein Storyboard gestaltet, das als Leitfaden dienen kann:

(Psst, klicke auf das Bild, um es in einem neuen Tab zu öffnen!)

Anhand der haptischen und visuellen Interaktion mit den verschiedenen Manga-Covern - zusammen mit den Belohnungen natürlich - möchten wir eine einzigartige, unvergessliche Erfahrung für Besucher erschaffen, damit ihr Interesse an deutschsprachigen Manga geweckt wird. ╮(︶▽︶)╭

Regeln:
1. ein versuch pro besucher: jede:r darf nur einmal teilnehmen. nach eurem versuch bekommt ihr einen stempel, der zeigt, dass ihr bereits gespielt habt
2. fairplay: puzzleteile dürfen erst nach dem startsignal bewegt werden.
3. zeitmessung: die zeit wird gestoppt, sobald der puzzler “fertig” schreit und unser team es überprüft hat
4. hilfsmittel: an den wänden oben hängen die vollständigen manga-cover zum abgleichen

WO?

Ihr findet uns auf der Manga-Comic-Con 2025 in Leipzig, die Teil der Leipziger Buchmesse ist.

Besucht uns vor Ort in Halle 3, Stand E307
( ̄ω ̄)/ !!

WIESO?

Unser interaktiver Stand möchte nicht nur informieren, sondern auch begeistern.
Durch das Konzept der magnetischen Puzzle-Wände setzen wir auf erlebnisorientiertes Lernen: Besucher*innen können spielerisch die Vielfalt der deutschsprachigen Mangakaszene entdecken.
ρ(- ω -、)ヾ( ̄ω ̄; )
Dabei schaffen wir einen (wohlgemerkt kleinen) Raum, der Wissen mit Spaß und aktiver Beteiligung verbindet – und so die Welt der Mangas ganz greifbar und inspirierend macht.